




Unverblümt – Der Aufklärungsworkshop für Schulklassen
Warum sexuelle Aufklärung so wichtig ist
Sexuelle Aufklärung ist ein essenzieller Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Sie vermittelt nicht nur Wissen über den eigenen Körper, sondern trägt auch entscheidend zum Schutz vor Übergriffen bei. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum eine fundierte und kindgerechte Aufklärung so wichtig ist:
-
Schutz vor sexueller Gewalt: Kinder, die ihren Körper kennen und Grenzen setzen können, sind weniger anfällig für Missbrauch.
-
Fragen ernst nehmen: Kinder haben von Natur aus eine gesunde Neugier. Eine offene, wertfreie Aufklärung verhindert, dass sie sich ihr Wissen aus ungeeigneten Quellen holen.
-
Körperliche und emotionale Entwicklung: Ein gutes Verständnis der körperlichen Veränderungen sorgt für Selbstbewusstsein und weniger Unsicherheiten in der Pubertät.
-
Respektvolle Beziehungen fördern: Kinder lernen, dass Nein sagen und Grenzen setzen wichtig ist, genauso wie das Respektieren der Grenzen anderer.
-
Entlastung für Lehrkräfte: Sexuelle Aufklärung ist ein sensibles Thema, das für Lehrkräfte oft eine Herausforderung darstellt. Eine externe, erfahrene Workshop-Leiterin kann dieses Thema professionell und altersgerecht vermitteln.
Mein Konzept
Mein Workshop „Unverblümt“ ist so gestaltet, dass sich die Kinder wohl und sicher fühlen.
-
Ich arbeite mit kindgerechten, flauschigen Modellen, um den Körper anschaulich zu erklären.
-
Ich stelle einen wertschätzenden Raum zur Verfügung, in dem alle Fragen erlaubt sind.
-
Humorvolle, alltagsnahe Vergleiche sorgen für eine lockere Atmosphäre.
-
Die Inhalte werden individuell an das Alter und den Entwicklungsstand der Klasse angepasst.
-
Fragen und Sorgen der Lehrkräfte werden in der Vorbesprechung berücksichtigt.
Ablauf und Kosten
Mein Standard-Angebot umfasst: ✅ 2 Workshops jeweils 90 Minuten: 600 € ✅ Vorbesprechungspauschale (ca. 1 Stunde): 100 €
➡ Gesamtpreis: 700 € ➡ Zusätzliche Workshops können individuell gebucht werden.
Mögliche Förderungen
Viele Schulen können finanzielle Unterstützung für Aufklärungsprojekte erhalten:
-
Schulfördervereine können Anträge zur Kostenübernahme stellen.
-
Jugend- und Sozialfonds der Kommunen können Zuschüsse gewähren.
-
Sponsoring durch lokale Unternehmen ist eine Option.
-
Stiftungen für Kinderschutz und Aufklärung unterstützen vielfach solche Projekte.
Gerne helfe ich bei der Recherche nach passenden Fördermöglichkeiten!
Vorteile für Schulen und Lehrkräfte
-
Entlastung der Lehrkräfte: Das schwierige Thema muss nicht selbst unterrichtet werden.
-
Externe Expertise: Professionelle Vermittlung durch eine erfahrene Fachkraft.
-
Interaktive Methoden: Die Schüler*innen werden aktiv einbezogen, wodurch das Wissen nachhaltig hängen bleibt.
-
Wertfreier Austausch: Die Kinder stellen Fragen, die sie sich in der Schule vielleicht nicht trauen.
Stimmen von Schulen
„Der Workshop hat einen offenen, geschützten Raum für unsere Schülerinnen geschaffen. Sie konnten Fragen stellen, die sie sich sonst nicht trauen würden.“*
„Sehr professionell und ein echter Gewinn für unsere Schule!“
„Die Kids haben es geliebt! Endlich eine lockere und wertfreie Aufklärung.“
Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen ein passendes Konzept für Ihre Schule zu entwickeln!